Akten

Briefe und Telegramme des Kaisers

Enthält: - Auszug aus einem Brief Kaiser Wilhelms II. vom 26. September 1933 (Auszug vom 5. Dezember 1933), handschriftlich ergänzt „W. II Stellung zur Judenfrage“ (Fotokopie, maschinenschriftlich, 3 Seiten DIN A4): - „[...] Nach den neueren Untersuchungen und vergleichenden Forschungen von Babylon, Assur und Israel kristallisiert sich mehr und mehr heraus, dass ‚Israel‘ ursprünglich keine Rasse, keine Volksgemeinschaft war, sondern eine Religionsgemeinschaft (wir würden historisch betrachtet eine Sekte sagen). [...] Das Primäre bei Israel war eben die Religionsgemeinschaft und eben nicht (wie heute fälschlich angenommen wird) die Bluts- und Rassengemeinschaft. Diese Dinge werden heute verwirrend durcheinandergeworfen, daher erscheint es von Wichtigkeit, den ursprünglichen religiösen Charakter des Israelitismus deutlich zu betonen.“ - Brieftelegramm: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift an Pfarrer Friedrich August Henn für die Glückwünsche zum Geburtstag vom 27. Januar 1935 (Fotokopie) - Weihnachtsgrußkarte des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift vom 21. Dezember 1936 mit einem Bild Kaiser Wilhelms I., Aquarell aus dem Jahr 1885 - Postkarte mit Porträtbild des Kaisers: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift für die Glückwünsche zum Geburtstag vom 27. Januar [ohne Jahr] -Brieftelegramm: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschriften Pfarrer Friedrich August Henn für die Weihnachtsgaben 1938 vom 6. Februar 1939 (Fotokopie) - Brieftelegramm: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift an Pfarrer Friedrich August Henn für die Glückwünsche zum Geburtstag vom 27. Januar [ohne Jahr] - Brieftelegramm: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift vom 25. September 1939 an Pfarrer Friedrich August Henn für die Trauerkarte zum Tod von Prinz Oskar Wilhelm Karl Hans Cuno von Preußen (1915-1939) am 5. September 1939 an der Widawka in Polen (Fotokopie) - Brieftelegramm: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift an Pfarrer Friedrich August Henn für die Glückwünsche zum Geburtstag vom 27. Januar 1940; daran anschließend eine Abschrift eines Briefes des Kaisers an den Schriftsteller Hans Blüher (1888-1955) über dessen Buch „Der Standort des Christentums in der lebendigen Welt, Hanseatische Verlags-Anstalt Hamburg 1931“ - Brieftelegramm: Schreiben des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift an Pfarrer Friedrich August Henn anl. des Wechsels nach Essen vom 19. September 1940 - Brieftelegramm: Danksagung des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift an Pfarrer Friedrich August Henn für die Glückwünsche zum Geburtstag vom 27. Januar 1941

Reference number
7NL 197 Superintendent Friedrich August Henn, 7

Context
Superintendent Friedrich August Henn >> Bestände aus der Zeit in Haus Doorn >> Briefe und Telegramme
Holding
7NL 197 Superintendent Friedrich August Henn Superintendent Friedrich August Henn

Date of creation
1933-1941

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1933-1941

Other Objects (12)