Fenster (Glasmalerei)
Hufeisenbogige Fensteröffnung : Buntglasfenster mit Davidsstern
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flm0020168x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Glas, Blei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Buntglasfenster mit Davidsstern (Hauptdokument)
Literatur: Giese-Vögeli (Hg.): Mudejarismo and Moorish Revival in Europe, Leiden/Boston 2021.
Literatur: Funaro, Renzo: Tra tradizione e innovazione ottocentesca: il Tempio Monumentale Ebraico fiorentino, in: L'Emancipazione ebraica in Toscana e la partecipazione degli ebrei all'Unità d'Italia, a cura di Dora Liscia Bemporad, Firenze 2012, S. 157.
- Klassifikation
-
Glasmalerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Tempio maggiore israelitico & Große Synagoge (Standort)
Hauptfassade, Westseite (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- (wann)
-
2015/2016
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Falcini, Mariano (Architekt)
Treves, Marco (Architekt)
Micheli, Vincenzo (Architekt)
- (wann)
-
1874-1882
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fenster (Glasmalerei)
Beteiligte
- Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- Falcini, Mariano (Architekt)
- Treves, Marco (Architekt)
- Micheli, Vincenzo (Architekt)
Entstanden
- 2015/2016
- 1874-1882