Bestand
C Rep. 643 Deutsche Handelszentrale (DHZ) Pharmazie und Krankenhausbedarf (Bestand)
Vorwort: Die "Deutschen Handelszentralen" (DHZ) waren volkseigene Großhandelsorgane des Binnenhandels in der DDR. Sie waren für die Durchführung der Warenbewegung zwischen den Produktionsbetrieben einerseits und den weiterverarbeitenden Betrieben, Einzelhandelsorganen und Großverbrauchern andererseits zuständig. Die DHZ unterstanden den jeweiligen Produktionsministerien der DDR.
Die Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
- Bestandssignatur
-
C Rep. 643
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 6 Betriebe und Einrichtungen der Wirtschaft >> C 6.2 VVB, Kombinate und Wirtschaftsleitende Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1949-1955
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1949-1955