Konferenzschrift | Kongress

Spiel - Spiele - Olympische Spiele

Am 5. Juli 2002 führte das Carl und Liselott Diem-Archiv der Deutschen Sporthochschule Köln anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dietrich R. Quanz ein Kolloquium durch. In diesem Buch werden die auf diesem Kolloquium von seinen Schülern und Kollegen gehaltenen Vorträge veröffentlicht. Im ersten Kapitel (Olympischer Beginn) wird über die Henley-Regatta und die Struktur des IOC (Rühl/Zawadzki) und über den Einmarsch der Nationen als Symbol politischer Legitimation (Lennartz) berichtet. Im zweiten Kapitel (Olympische Erziehung und Spielerziehung) werden Beiträge über die Olympische Erziehung und die neuen Lehrpläne für den Schulsport in NRW (Geßmann), über die Resonanz des olympischen Kulturprogramms von 1992, 1996 und 2000 bei jugendlichen Olympiafahrern aus Deutschland (Müller/Messing), über das olympische Wissen von deutschen Schülern (Naul) und über die Verbindung der Bostoner Sandspielplätze zur deutschen Spielerziehung zusammengefasst. Im dritten Kapitel (Olympia - von Diem bis heute) wird die Entwicklung vom Tempel der Industrie zur olympischen Arena beschrieben (Borgers), findet sich eine biografische Annäherung an Werner March als Architekt in der Zeit des Nationalsozialismus (Schmidt), wird die Geschichte des Diem-Archivs vom An- zum In-Institut der Deutschen Sporthochschule in Köln dargestellt (Buschmann). Den Abschluss bildet ein Essay (Höfer) über Olympia 2012 - eine Chance für Deutschland?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898990646
3898990648
Maße
21 cm
Umfang
198 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Erschienen in
Schriftenreihe des Willibald-Gebhardt-Instituts / Willibald-Gebhardt-Institut ; Bd. 10

Klassifikation
Sport
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Olympische Spiele
Olympische Spiele
Geschichte
Rezeption
Sportpädagogik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Aachen
(wer)
Meyer und Meyer
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)