Einzelporträt | Negativ

Samson von Himmelstiern, Hermann

Halbfigur in Ammtskleidung stehend an einem Tisch, den Körper in Frontalansicht, den Kopf leicht nach links, mit Blick zum Betrachter gewandt, in den Händen ein Buch und einen Bogen Papier haltend, vor neutralem Hintergrund in ovaler Rahmung mit lateinischer Umschrift, die den Namen und die Funktion des Dargestellten angibt. In Kopfhöhe des Porträtierten Angabe seiner Lebensdaten. Vier ovale Medaillons um das Bildnis herum enthalten allegorische Tugenddarstellungen. Unter dem Porträt der Abdruck eines Wachssiegels als Besitznachweis, darunter die Erklärung zur Namensergänzung des Dargestellten.
Personeninformation: aus Riga; Studium in Rostock (1599) u. Wittenberg (imm.1600), Magister (1605); 1608 Pfarrer u. Schulinspektor in Riga, 1616 Oberpfarrer; 1622 Superintendent von Livland u. Prof. theol. am ev. Ratsgymnasium in Riga (um 1630); von Königin Christina von Schweden 1641 in den Adelstand erhoben.

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
45060
Weitere Nummer(n)
Hz 054
Maße
36 x 24 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Seelenschatz Das ist Eilff außerlesene Predigten ... - 1620
Publikation: Himlische Schatzkammer/ Das ist: Lehrhaffte/ deutliche/ und wolgegründte Erklärung ... - 1625
Publikation: Neun Hexenpredigten. - 1626
Publikation: Comparatio inter duo Spiritus S. organa, Mosen et Lutherum. - 1711
Publikation: Brasch, Martin : Oratio de natura et proprietatibus calumniae. 1600. (VD16 ZV 2360)
Publikation: Bochmann, Johannes : De fastidii rerum praesentium crebritate causis et fuga. 1600. (VD16 ZV 2142)

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Pfarrer (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Riga (Geburtsort)
Riga (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1936

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Entstanden

  • vor 1936

Ähnliche Objekte (12)