- Standort
-
Altonaer Museum -- AB39
- Umfang
-
37 Blätter
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Goldschnitt
lose Blätter in Kästchen mit hellblauem Umschlag
enthält zwei leere Blätter
Innendeckel mit coloriertem Kupferstich
handschriftliche Beschriftung im Deckel "Weihnacht 1833"
"1956: Poesiealbum des Apothekers August Sieviers verehel. mit Louise Ballheimer"
handschriftliche Nachträge zu Geburts- und Hochzeitsdaten der eintragenden Personen
Eintragungsorte: Hamburg, Pinneberg, St. Georg; eintragende Personen stammen u.a. aus: Ostercappeln
- Urheber
-
Sieviers, August
Sieviers, C.
Harten, Ferdinand
Schnoor, Adolph
Spreckelsen, Gustav, von
Borckenstein, Henri
Paulsen, G. O. P.
Meyer, Martin
Meyer, H.
Seippel, Georg
Henrich, H.
Eggers, J. E. W.
Henrich, Basilius
Oehrens, A. F.
Röttger, C.
Oehrens, F. J.
Schow, Christen St.
Saur, Gustav
Röding, Julius
Wölcke, H. F. E.
Barth, Ernestine
Runge, Alexander
Lütcher, M. W.
Donner, W.
Pagenstecher, J. F. Heinrich
Barth, Luise
Pein, J. H., von
Pein, Maria, von
Wichmann, Elise
Barth, G. C.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Sieviers, August
- Entstanden
-
- 1850
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN17255834962
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Sieviers, August
- Sieviers, C.
- Harten, Ferdinand
- Schnoor, Adolph
- Spreckelsen, Gustav, von
- Borckenstein, Henri
- Paulsen, G. O. P.
- Meyer, Martin
- Meyer, H.
- Seippel, Georg
- Henrich, H.
- Eggers, J. E. W.
- Henrich, Basilius
- Oehrens, A. F.
- Röttger, C.
- Oehrens, F. J.
- Schow, Christen St.
- Saur, Gustav
- Röding, Julius
- Wölcke, H. F. E.
- Barth, Ernestine
- Runge, Alexander
- Lütcher, M. W.
- Donner, W.
- Pagenstecher, J. F. Heinrich
- Barth, Luise
- Pein, J. H., von
- Pein, Maria, von
- Wichmann, Elise
- Barth, G. C.
Entstanden
- - 1850