Arbeitspapier
Funktion und Design einer Ergänzungsstichprobe für das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)
Nach 15 Jahren Laufzeit wird das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) im Jahre 1998 erstmals um eine Ergänzungsstichprobe (Teilstichprobe E) erweitert. Mit dieser Teilstichprobe werden drei Hauptziele verfolgt. Neben der Stabilisierungsfunktion für die Fallzahl soll die Ergänzungsstichprobe vor allem zur Analyse von Panel-Effekten sowie zur Verbesserung der Repräsentativitätsanalysen des gesamten SOEP genutzt werden. In diesem Papier wird das Design der Ergänzungsstichprobe ausführlich diskutiert, die dieselbe Grundgesamtheit nachbilden wird, wie die Alt-Stichproben A bis D des SOEP. Weiterhin wird der Einstieg in eine neue Befragungstechnologie (Computer Assisted Personal Interviewing [CAPI]) beim SOEP diskutiert und es wird der Umstiegspfad in einen komplexeren Methodenmix vorgestellt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Discussion Papers ; No. 163
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Mikroökonometrie
Stichprobenerhebung
Sozialwissenschaftliche Enquete
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1998
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 1998