Abschnitt | Tagebuch | reporting

Tagebuch von Johann Albert Weygand.

Verfasst in der Ich-Form; einführende Bemerkung zur Selbstbeschränkung J. A. Weygands in Inhalt und Umfang seines Tagebuchs mit Verweis auf die ausführliche Berichterstattung von [Johann Friedrich Handschuch]. Mitteilungen zur Amtsführung J. A. Weygands: Predigten, Abendmahlsfeiern, Besuche, Kirchenratsversammlungen u. a. Enthält auch: Bemerkungen zu den Abendmahlsgewohnheiten der Presbyterianer und Reformierten (01.01.1751); Warnung vor Hochzeiten unter nahen Blutsverwandten (07.01.1751); Beerdigung von Prediger Langefeld (20.01.1751); Reise nach Balls Hill (21.01.1751); Entschuldigung J. A. Weygands für seine Säumigkeit beim Tagebuchschreiben in den Monaten Februar bis Mai; Einladung zur Synode durch J. F. Handschuch, Abhaltung der Synode, Verweis auf die Berichterstattung darüber in J. F. Handschuchs Tagebuch (04.05., 13.05.1751); Feindseligkeiten von Joh. Malig und Balthasar Pickel gegen J. A. Weygand zu Pfingsten (27.05.1751 ff.); sechswöchige Betreuung der Gemeinde in York durch J. A. Weygand auf Wunsch von Heinrich Melchior Mühlenberg, Verweis auf dessen Tagebuch (25.08.1751); Rückkehr aus York (03.10.1751); erneute Reise nach Balls Hill (25.11.1751); Vorwürfe gegen den Kircherat J. Malig wegen unbeglichener Schulden in Deutschland und Betrügereien (14.01.1752); Flucht von B. Pickel aus Raritan unter Zurücklassungen seiner Frau und seiner Kinder (19.01.1752); Vorwürfe der Predigerwitwe Langefeld gegen J. A. Weygand (07.05.1752 ff.); Aufenthalt von Johann Helfrich Schaum zur Regelung der Angelegenheiten von B. Pickel in Raritan (10.06.1752); Versammlung des Kirchenrates mit Verabschiedung eines Referendums zur Entsendung eines neuen Predigers nach Raritan (27.08.1752); Abreise J. A. Weygands mit seiner Frau, einem Kirchenrat und vier Kirchenältesten zur Synode nach Germantown (27.09.1752); Rückkehr mit J. H. Schaum nach Raritan (06.10.1752); Wunsch von B. Pickel und J. Malig, ihre Ämter als Kirchenräte niederzulegen (15.10.1752); Reise J. A. Weygands nach Elizabethtown, dortige Vorsprache beim Gouverneur, die Rückgewinnung verlorenen Kirchenlandes betreffend (20.10.1752); Reise mit den Kirchenältesten Jacob Off und Lucas Duppel von Elizabethtown nach Hackensack und Römerbach (22.10.1752 ff.).

Weitere Titel
Diarium des Evangelischen Lutherischen Predigers Johann Albert Weygand auf dem Raritown vulgo Raritantz in der Provintz West New Jersey Von 1751-1752; Vorläuffige Erinnerung
Umfang
24 S.; 21,2 cm x 17,0 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ausfertigung

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Handschuh, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
Schaum, Johann Helfrich (Erwähnte Person)
Muhlenberg, Henry Melchior (Erwähnte Person)
Malig, Joh. (Erwähnte Person)
Pickel, Balthasar (Erwähnte Person)
Off, Jacob (Erwähnte Person)
Duppel, Lucas (Erwähnte Person)
Langefeld (Erwähnte Person)
Erschienen
Raritan , 01.01.1751-29.10.1752
Entstanden
01.01.1751-29.10.1752

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-172099
Letzte Aktualisierung
08.10.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • reporting ; Tagebuch ; Abschnitt

Beteiligte

Entstanden

  • Raritan <NJ> , 01.01.1751-29.10.1752
  • 01.01.1751-29.10.1752

Ähnliche Objekte (12)