Abschnitt | Tagebuch | reporting
Tagebuch von Johann Albert Weygand.
Verfasst in der Ich-Form; Bericht über die Amtsgeschäfte von J. A. Weygand: Predigten mit jeweils kurzen Inhaltsangaben, Krankenseelsorge, Unterricht, Besuche, Gespräche, Beerdigungen, Korrespondenz. Enthält auch: Ankunft J. A. Weygands in seiner Bestimmungsgemeinde Raritan (22.09.1748); Besuch von Gemeindegliedern in Begleitung Balthasar Pickels und Mitgliedern des Kirchenrates (28.09.1748); zusätzlich zum Unterricht für die Jugend, Abhaltung einer Abendschule für die Erwachsenen; Klage J. A. Weygands über den Zustand der Gemeinde (04.-17.12.1748); Feier des Weihnachtsfestes (17.-19.12.1748); erste, fortan monatliche Versammlung der Kirchenräte und Kirchenvorsteher in Raritan, Bibelkollegium zur Erbauung der Teilnehmer, Beschlüsse dieser Versammlung (29.01.1749); zweite Versammlung der Kirchenräte und Kirchenvorsteher und deren Beschlüsse, u. a. zur Abhaltung von jährlich vier Bußtagen in der Gemeinde (25.02.1749); Abhaltung des ersten Bußtages (24.03.1749); Feier des Osterfestes (26.-28.03.1749); Reise J. A. Weygands mit Kirchenältesten zum Gouverneur nach Burlingtown, ein Spendenzeugniss für die geplante Kirche in Raritan betreffend (04.04.1749); Reise nach New York zur Sammlung von Spenden für die geplante Kirche, Lob der Kultiviertheit dieser Stadt (01.05.1749); Grundsteinlegung der neuen Kirche im Beisein des Kirchenrates und der Gemeinde (02.05.1749); Feier des Pfingstfestes (16.05.1749); Reise zu Heinrich Melchior Mühlenberg, Überreichung des Berichtes über den Zustand der Gemeinde in Raritan, Entschuldigung für das Fehlen bei der anstehenden Kirchensynode in Lancaster (24.05.1749); Ausführungen zur Notwendigkeit der Bekehrung im Zusammenhang mit einer Predigt über Lk 6 und die Gerechtigkeit Gottes (18.06.1749); Bemerkungen zum Bau des neuen Kirchengebäudes aus Stein (17.07.1749); Ankunft und Aufenthalt von H. M. Mühlenberg in Raritan (26./27.08.1749); Fiebererkrankung J. A. Weygands (10.09.1749); Taufe eines Sklaven (16.10.1749); Beschlüsse der Gemeinderats- und Vorsteherversammlungen im Oktober, November und Dezember, u. a. den Ehebruch und die Anschaffung einer Orgel betreffend (19.10., 30.11., 30.12.1749); Hochzeit J. A. Weygands mit Dorothea van Dieren (28.12.1749).
- Weitere Titel
-
Kurtzes Diarium geführt von Einem Evangelischen Lutherischen Prediger Johann Albert Weygand von 1748 d. 22 Novembr. - 1750 d. 1. Jan. Readingstown vulgo Raritant in West new Jersey
- Umfang
-
59 S.; 19,4 cm x 15,7 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ausfertigung
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Pickel, Balthasar (Erwähnte Person)
Muhlenberg, Henry Melchior (Erwähnte Person)
Weygand, Dorothea (Erwähnte Person)
- Erschienen
-
Raritan, NJ , 22.09.1748-30.12.1749
- Entstanden
-
22.09.1748-30.12.1749
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-172074
- Letzte Aktualisierung
-
08.10.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- reporting ; Tagebuch ; Abschnitt
Beteiligte
- Weygand, Johann Albert (Verfasser/in)
- Pickel, Balthasar (Erwähnte Person)
- Muhlenberg, Henry Melchior (Erwähnte Person)
- Weygand, Dorothea (Erwähnte Person)
Entstanden
- Raritan, NJ , 22.09.1748-30.12.1749
- 22.09.1748-30.12.1749