Sachakte

Krönungsgeschenk (donum gratuitum) der Reichsgrafen, Bd. 2

Enthaeltvermerke: 1746: Rekrutenanforderung der Kaiserin Maria Theresia 1747: Militärgesandtschaft des Generalfeldwachtmeisters Jacob Ignaz Baron v. Hagenbach wegen Stellung von Rekruten. Keine direkte Verbindung zur Frage des Krönungsgeschenks. Keine völlige Ablehnung jeder Erkenntlichkeit gegenüber dem Kaiser - Ziel: Abstellung der reichsgräflichen Beschwerden. Westfälisches Grafenkollegium weiterhin für direkte Verhandlungen in Wien. Verärgerung am kaiserlichen Hof über das westfälische Direktorium. Ausschreibung der Rekrutenanforderung an die Mitstände. Bedenken des fränkischen und wetterauischen Grafenkollegiums gegen Verhandlungen in Wien. Gesandter v. Pistorius für Stellung der Rekruten anstatt des Krönungsgeschenks. Truppenwerbungen auch im schwäbischen Kreis. Mehrheit der Mitstände für Rekrutenstellung, dadurch aber kein Schutz gegen eine Verpflichtung zum Krönungsgeschenk. Im fränkischen Grafenkollegium Rekrutenstellung keine Kollegialsache - Vermeidung des Anscheins eines Krönungsgeschenks. Rekrutenstellung auch fürstlicher Reichsstände. Verschiebung aller Entscheidungen bis zum westfälischen Grafentag. Aussetzung des westfälischen Grafentags. Vorgesehene freiwillige Rekrutenstellung Wied-Neuwieds. In allen vier Grafenkollegien Verweisung der Rekrutenstellung an die einzelnen Mitstände. Erhöhung der Summe des Krönungsgeschenks im schwäbischen Grafenkollegium. Auf dem wetterauischen Grafentag Ablehnung des Krönungsgeschenks und der Rekrutenstellung durch das Kollegium, nicht durch die einzelnen Mitstände 1748: Erinnerung des Reichsvizekanzlers Graf v. Colloredo an das Krönungsgeschenk

Reference number
L 41 a, 669

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.1. Kaiser
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
1746-1750

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1746-1750

Other Objects (12)