Urkunden
Walter Fraischlich, Bürger zu Tübingen (Tüwingen), und seine Gattin, Agnes von Lustnau (Lustnowe), verkaufen an das Kloster Bebenhausen um 150 Gulden in Gold alle ihre Güter, Vogteien und Gewaltsame zu Lustnau (Lustnowe), Steinbös (Steinböß) und Pfrondorf (Pfrundorf), welche sie von BeVz Fraischlich ererbt und wovon den Augustinern zu Tübingen 5 Pfund Heller Gült gehen, mit allen Zugehörden, ausgenommen ein Haus, Hof, Hofreite zu Lustnau (Lustnowe) unten am Österberg, überall mit einem Graben umgeben, worin die Ammer und die Steinach rinnen, nebst weiteren Gütern und Fischenzen der Ammer und Steinach, welche sie sich vorbehalten; auch verkauft Walters Bruder, Hans Fraischlich von Tübingen (Tüwingen), seine Ansprüche an die Berkaufsgegenstände dem Kloster um 41 Gulden in Gold.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1261
- Dimensions
-
26,0 x 52,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: verwischte Tinte am linken Rand, 2 kleine Wasserflecken im Text
Aussteller: Fraischlich, Walter
Siegler: Fraischlich, Walter; Lustnau, Agnes von; Fraischlich, Hans; Gültlingen, Heinrich von; Hofmeister; Tübingen, Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Siegel anhängend, Umschrift des 4. Siegels kaum noch zu erkennen
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Lustnau
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1410 Juli 7 (an dem naehsten Gutemtag nauch sant Ulrichs tag dez hayligen Byschoffs)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1410 Juli 7 (an dem naehsten Gutemtag nauch sant Ulrichs tag dez hayligen Byschoffs)