Sachakte

Jagdwesen und Jagdfrevel im gemeinschaftlichen Grund Burbach und Selbach

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen den Regierungen zu Hachenburg und Dillenburg wegen der kleinen Jagd der gemeinen Untertanen im Grund Selbach und Burbach (1748-1749, 1763); Untersuchung eines Jagdfrevels des Geschworenen Johann Peter Sauer zu Unterwilden (1755); Berichte der Oberförster zu Siegen und Burbach sowie des Amtsvogts zu Burbach über Wilddiebereien im Grund Burbach und Selbach und Ermittlungen seitens der Regierungen zu Dillenburg und Hachenburg (1755, 1757-1759, 1763-1764); Einführung und Einhaltung der Setz- und Hegezeit im Grund Burbach (1759-1760, 1765, 1771, 1777); Untersuchung einer unerlaubten Jagd der Feldscherer Fuchs, Albert Bieler und Johannes Peter Bieler und des Amtsvogts Hofmann zu Burbach (1761); Ansetzung einer Jagdbuße für Johann Peter Minner zu Neunkirchen (1755, 1761); Wilddieberei durch Johannes Peter Sauer und Johannes Peter Eutenauer und Konsorten zu Wilden und Gilsbach (1761, 1763); Maßnahmen gegen das Überhandnehmen von Jagden an Sonn- und Feiertagen und Erlass entsprechender Verordnungen (1774, 1776-1777); Untersuchung des Schießens von Rehen im Grund Burbach und Selbach (1774); Gesuch des Johann Peter Eutenauer und Johann Adam Eutenauer zu Gilsbach um Rückgabe zweier von Husaren beschlagnahmter Finten (1774-1775); Feststellung der Jagdfreiheiten der gründischen Untertanen (1776); Bericht des Amtsvogts Hofmann zu Burbach über Jagdexzesse der Adeligen im Grund Burbach und Selbach (1776); Denunziation der Amtsjäger Funck und Krebs zu Burbach und Wahlbach gegen Johannes Schmitt und Peter Eutenauer zu Gilsbach wegen Schießens eines Rehes (1777); Beschwerde der sechs gemeinden des Oberen Grundes Burbach über das tägliche Abstellen von Untertanen in der Höhe bei dem Ginsterhäuschen während des Schneefalls und über die Gestellung als Aufspürer (1780); Vorladung des Försters Stein zu Wilnsdorf wegen eines auf gründischem Boden geschossenen Schmaltiers (1782); Korrespondenzen zwischen den Regierungen zu Hachenburg und Dillenburg wegen der wechselseitigen Jagdfolge des angeschossenen Wildbretts (1793); Bericht eines Herrn Rühle von Lilienstern über aufgefundene nicht registrierte Aktenstücke durch den Regierungsregistrator betreffend den Wildfrevel Selbacher Untertanen im benachbarten Ausland (1804). Korrespondenten u.a.: Wilhelm Burggraf zu Kirchberg (Hachenburg), Amtsvogt Günther (Burbach), Diepenbroich (Dillenburg), Geheimrat von Wülcknitz (Dillenburg), von Rauschard (Dillenburg), Amtsvogt Hofmann (Burbach), von Erath (Dillenburg), Dapping (Dillenburg), Oberförster Schenck (Siegen), Bierbrauer (Dillenburg), Oberförster Wilhelm Löber (Burbach), G. von Knoblauch (Dillenburg), Jacob Wirths (Hachenburg), Oberforstmeister Fr. von Diepenbroich (Dillenburg), Regierungssekretär Homberg (Dillenburg), von Röder (Dillenburg), Kanzleidirektor Grün (Hachenburg), Heusler (Dillenburg), Clotz (Hachenburg), Lorsbach (Dillenburg), Johann Peter Eutenauer (Gilsbach), Johann Adam Eutenauer (Gildbach), Dapping (Dillenburg), von Beust (Hachenburg), Amtsjäger T. Funck (Burbach), Amtsjäger J. K. Krebs (Wahlbach), Heimberger Johann Georg Scholl, Wredow (Hachenburg), Grün (Hachenburg), Rühle von Lilienstern.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E 601, A 168

Kontext
Freier Grund Sel- und Burbach >> 1. Nassau-Dillenburgische Regierung >> 1.9. Jagd
Bestand
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach

Laufzeit
1748-1804

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1748-1804

Ähnliche Objekte (12)