AV-Materialien
Die Situation von Kindern in Tübingen
Die Stadt hat vom Institut für regionale Innovation und Sozialforschung eine Studie über die Lebens-, Betreuungs- und Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen in Tübingen erstellen lassen. Anhand der Studie sollen Möglichkeiten für eine bessere Lebensqualität für Kinder erarbeitet werden. Umfrage unter Eltern. N.N.: Sie fordern mehr Spielmöglichkeiten für die Kinder. KÄRCHER: Die Eltern kommen aufgrund der finanziellen Mehrbelastung bei der Einschulung der Kinder in existentielle Bedrängnisse. Diese Situation wirkt sich auf die Kinder aus. DIERSCH: Die Studie hat ergeben, daß es in den Teilorten von Tübingen eine Unterversorgung in den Kindergärten gibt. Es gibt dort keine Ganztagesbetreuung. STEFFEN: Es gibt finanzielle Grenzen, die Ergebnisse der Studie umzusetzen. Die Stadt ist gegenwärtig nicht in der Lage, zusätzliche Personalstellen für diesen Bereich zu schaffen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924021/106
- Former reference number
-
C924021/106
- Extent
-
0:04:05; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juli 1992
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexentry person
-
Diersch, Renate
Kärcher, Angelika
Steffen, Gabriele; Bürgermeisterin
- Provenance
-
S 4
- Date of creation
-
Donnerstag, 2. Juli 1992
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- S 4
Time of origin
- Donnerstag, 2. Juli 1992