Akten

Rundfunksender Neuländer Straße, Dresden

Enthält u.a.: Miete Dresdner Sender ab 1. Oktober 1945.- Übernahme der Räume Kesseldorfer Straße, ab 7. Dezember 1945 vom Mitteldeutschen Rundfunk, Dresden.- Befehl der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland, Übernahme des Rundfunks in die Zentralverwaltung für Volksbildung, ab 1. Januar 1946.- Vertrag mit Finanzamt Dresden über Grundstücke, Gebäude und 3 Sendetürme in der Neuländer Straße (ehemalige Gendameriekaserne), 1. August 1946.- Rechnungslegung über Rodungsarbeiten für Auslegung des Erdnetzes.- Vorbereitungsarbeiten für den Abbau des ehemaligen Polizeisenders und Aufbau des Rundfunksenders.


















Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden, Nr. 0172 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden >> Archivalien
Bestand
11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden

Laufzeit
Dez. 1945 - Juli 1946

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Dez. 1945 - Juli 1946

Ähnliche Objekte (12)