Bericht

Strategisches Foresight mit dem AMS-Forschungsnetzwerk (1): Zu einigen grundlegenden Begrifflichkeiten rund um Foresight & Prognostik im Projekt "Arbeits- und Berufswelt 2025"

Die möglichst fruchtbare Verbindung von Forschung und Praxis ist eines der erklärten Ziele des AMS-Forschungsnetzwerkes (www.ams-forschungsnetzwerk.at) der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation desAMS Österreich. Dass dies sehr erfolgreich gelungen ist, zeigen beispielsweise sowohl die Ergebnisse repräsentativer Zufriedenheitsbefragungen zum AMSForschungsnetzwerk, der Feedback-Bericht zum Staatspreis Unternehmensqualität 2012 als auch die laufenden Rückmeldungen an die Redaktion des AMS-Forschungsnetzwerkes. Dass die Erfolgsgeschichte AMS-Forschungsnetzwerk aber gerade auch ein Ansporn ist, mit neuen Ideen und Initiativen dieses eingangs genannte Ziel nachhaltig mit Leben zu erfüllen, soll anhand der neuen Working-Paper-Reihe "Strategisches Foresight mit dem AMS-Forschungsnetzwerk" gezeigt werden, die innerhalb der seit rund 20 Jahren bewährten Publikationsreihe "AMS info" ihr ideales Format findet. Die grundsätzliche inhaltliche Ausrichtung dieser Working-Paper-Reihe ist darauf konzentriert, Forschungsergebnisse des AMS3 wie anderer Akteure im Hinblick auf längerfristige und für Arbeitsmarkt, Beruf und Bildung relevante Trends in konzentrierter und gut leserlicher Form analytisch aufzubereiten. Das erste Working Paper dieser Reihe widmet sich exemplarisch einigen typischen Begrifflichkeiten aus dem Foresight-Kontext. Es stellt eine leicht adaptierte Version des einleitenden Teiles eines Forschungsprojektes der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich dar, dass sich in vertiefender Weise demThema "Arbeits- und Berufswelt 2025" widmet und im ersten Quartal 2015 in der Reihe "AMS report" publiziert werden wird. Themenschwerpunkte weiterer kommender Ausgaben werden z.B. Industrie 4.0, Digitalisierung der Arbeitswelt, Einschätzungen zur EU-2020-Strategie oder auch eine aktuelle Analyse der Trendaussagen zur Entwicklung einer Green Economy sein; in näherer Zukunft werden auch zusätzliche bzw. ergänzende Stellungnahmen von ExpertInnen, z.B. anhand eines thematisch fokussierten Frageleitfadens zur Zukunft der Bildungs- und Berufsberatung, Eingang in diese Reihe finden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: AMS info ; No. 291/292

Classification
Wirtschaft
Subject
Foresight
Trendforschung
Zukunftsforschung
Futurologie
Arbeitswelt der Zukunft
Methodologie
Prognostik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Haberfellner, Regina
Sturm, René
Event
Veröffentlichung
(who)
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
(where)
Wien
(when)
2014

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Haberfellner, Regina
  • Sturm, René
  • Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)