Aquarell
Im Café am Meer (Heiligendamm)
Über zehn Jahre lang besuchte Walter Weiße immer wieder den Ostseeort Heiligendamm, Stadtteil von Bad Doberan und ältestes Seebad an der Ostsee. Meist wurde er dabei begleitet von seiner Frau Hilde und/oder seinem Künstlerfreund Dieter Goltzsche (*1934). 1988 fand deren letzte gemeinsame Reise in das Ostseebad statt. Im Mai 1989 war die vorerst letzte Reise " - dann wurde es zu teuer!" Ausflugsziel und Motiv war neben der Landschaft immer wieder die 1858 erbaute Villa "Bischofsstab", direkt am Wasser gelegen. Sie wurde 1953 umbenannt in "Fritz-Reuter-Haus". Zu dieser Zeit wurde dort ein öffentliches Restaurant eingerichtet, das Weiße oft besuchte. An einem runden Tisch des Café Fritz-Reuter-Haus in Heiligendamm sitzen drei Personen. Auf dem karierten Tischtuch stehen Tassen und Teller. Hinter den großen Panoramafenstern, auf denen vereinzelt Pflanzentöpfe stehen, sind die Schiffe auf dem Meer zu sehen.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- Sammlung
-
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Aquarell
- Inventarnummer
-
MSN-V 15677 K2
- Maße
-
Blattmaß: 31,4 x 33,8 cm
- Material/Technik
-
Aquarell, Bleistift auf Papier
- Bezug (was)
-
Figur (Darstellung)
Reise
- Bezug (wo)
-
Ostsee
Heiligendamm
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:26 MESZ
Datenpartner
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 1988