Sachakte

Boltenhove zu Lütgendortmund

Enthaeltvermerke: Arnt Bolte (Ehefrau: Helke) (1473); Verzicht des Johan Kesseboem to Linne, Helken Bolten Sohn, zugunsten des Johann Didrich Nedermans, Enkel der Helke Bolten, 1479; 1583 September 28 wechseln Henrich von Brempt zum Hardenstein oo Margarete von Hagedorn ihre Eigenhörige Else, des verstorbenen Wilhelm Westermanns oo Beele zu Öspel Tochter, gegen Catharina, Johann Boltens oo Else zu Lütgendortmund Tochter; Johann Bolte (1606); Abtretung seitens Else und Tillman Bolte an Anton Toynck (1610, + 1620); Melchior Toynck (1620), verzichtet 1639 zugunsten der Magdalene Toynck (oo I 1632 + Everhard Haßelman, oo II. Rotger Schulenhaver gen. Flasche); Sophia Toynck (Ehemann: Johann Scheffer, + 1682); Conrad Scheper iure crediti (1685); Clara Toynck (Ehemann: Dirich Blömers) (1690); Dirich Blömers (1694); nach Prozess Scheffer ./. Blömers 1709 Teilung - 1. Hälfte: Anton Toynck (s. 1703), Johann Wilhelm und Anton Toynck (1729), Johann Anton Toynck (1737); 2. Hälfte: Matthias Diedrich Blömer (+ 1746); Vergleich seiner Kinder Johann Henrich Matthias Blömer gen. Rütthof (+ 1780 in Holland), Johann Wilhelm Blömer, verehelicht Kersebom, und Anna Catharina Blömer (Ehemann: Johann Henrich Buchte), 1762/66; Anna Catharina Buchte (Ehemann: Johann Diedrich Thoynck) (1781)

Alt-/Vorsignatur
XXV 40
Bemerkungen
Ablieferung des Staatsarchivs Münster vom 4.3.1959 (Acc. 29/59)

Kontext
Essen, Stift, Akten >> 1. Akten >> 1.5. Grundbesitz >> 1.5.3. Oberhöfe und Fronhöfe >> 1.5.3.2. Propsteigüter >> 1.5.3.2.4. Oberhof Nünning zu Frillendorf
Bestand
AA 0250 Essen, Stift, Akten

Laufzeit
1473-1808

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1473-1808

Ähnliche Objekte (12)