- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SdBella AB 3.50
- Maße
-
Höhe: 81 mm (Blatt)
Breite: 105 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Agreable diuersité de figures
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Karlsruhe 2005 (Stefano della Bella), S. S. 98, Kat. 24a
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III.355.113
beschrieben in: De Vesme/Massar 1971, S. I.70.117 II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.353.313-325
Teil von: Agréable diversité de figures, S. della Bella, 13 Bll., de Vesme/Massar 117-127
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament
Titelblatt
Wappen
Widmung
Palmwedel
Bandelwerk
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1642
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gouffier de Roannez, Artus (Eigner des Wappens)
Gouffier de Roannez, Artus (Widmungsempfänger)
Bella, Stefano della (1610-1664) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Henriet, Israël (Verleger)
- Bella, Stefano della (Stecher)
- Bella, Stefano della (Inventor)
- Gouffier de Roannez, Artus <Roannez, Herzog> (Eigner des Wappens)
- Gouffier de Roannez, Artus <Roannez, Herzog> (Widmungsempfänger)
- Bella, Stefano della (1610-1664) (Dedikator)
Entstanden
- 1642