Beschlag

Beschlag

Sehr dünnes Bronzeblech, reich verziert mit ausgeprägten Punktreihen (wohl Beschlagreste; Nietloch im einen Ecke); Erhaltung: stark beschädigt; Bronzepatina mit Flecken; Fundkontext: Gräberfeld, "Urne 2" (Fundkontext unsicher - Grabinventar vermutlich vermischt); Objektgeschichte: lag lose auf der Pappe: "III Pag. 211 Nr. 1083.2 [/] Warengen Kr. Fischhausen [/] Urne 2" - passt genau zum Umriss auf der Pappe; s. auch F. Jakobson-Archiv; H. Jankuhn-Archiv; M. Schiedehelm-Archiv.; Anmerkung: wohl Stufe C1b-C2; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa. Abb. CD Katalog: warengen001-002; A. Juga-Szymańska 2014, Kontakty Pojezierza Mazurskiego ze wschodnią strefą Bałtyku w okresie wpływów rzymskich na przykładzie szpil. Seminarium Bałtyjskie 3, Warszawa., 397; T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa, 485; W. Nowakowski, Das Samland in der römischen Kaiserzeit (Marburg, Warszawa 1996)., 38-40; K. Szatkowska 2006, An unknown grave complex - Warengen 2. The earliest finds of crossshaped pins, Archaeologia Lituana 7, 98-103.

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 18923
Maße
Breite: 51 mm
Gewicht: 7,2 g
Länge: 62 mm
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Fund
(wo)
Warengen (Logvino, Ggd. v.), Kaliningradskaja oblast, Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, Anfang 3. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Beschlag

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, Anfang 3. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)