Schwarz-Weiß-Negativ

Küche mit Sparherd

Küche mit in Blumenmotiv gefliesten Wänden. Ein weiß emaillierter Sparherd der Marke "Küppersbusch" steht in der Ecke. Auf der rechten Seite des Herds befindet sich ein Backofenfach, auf der linken übereinander angeordnet das Feuer-, Luft- und Aschefach. Auf dem obersten Fach die Aufschrift "Küppersbusch / Union-Brikettherd". Das darunter liegende Luftfach ist gekippt. Unter dem Backofen ist eine Schublade für Brennholz angebracht. Um das Kochfeld läuft eine Stange ("Reling"). Auf dem Herd stehen mehrere Töpfe aus Metall. Auf einem Bord über dem Kochfeld an der Rückwand des Herdes stehen Töpfe sowie eine Kaffeekanne aus Glas und eine aus weißem Porzellan.
Kontext: Die Küche gehörte zum Haushalt eines Ehepaares im Ortsteil Lich, das ihren Hof 1920 kaufte. Der Berichterstatter war gelernter Sägewerksarbeiter, 1977 jedoch als Verkaufsfahrer für eine Bäckerei tätig. Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, 19. September 1977.

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1980-155-27
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Küche (Raum) (Zusatz)
Schlagwort: Kochmaschine (Zusatz)
Schlagwort: Kochgefäß (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Lich-Steinstraß
(wann)
1977-09-19

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1977-09-19

Ähnliche Objekte (12)