Druckgraphik

[The Wife Giving Food to the Poor; De deugdzame vrouw deelt brood uit aan de armen; Die gute Ehefrau verteilt Brot an die Armen]

Urheber*in: Coornhert, Dirk Volkertszoon; Heemskerck, Maarten van; Bos, Cornelis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DVCoornhert AB 3.5
Maße
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 232 mm (Blatt)
Breite: 286 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 5; Sy beutet ir hand den armen und den drusfftigen.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.229.83-88
beschrieben in: TIB, S. LV.171.044.5
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [I].II.155.472
Teil von: Lob den braven Frauen, D. V. Coornhert, nach M. v. Heemskerck, 6 Bll., TIB LV.167.044.01-044.06

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bettler
Frau
Kind
Tugend
Bettlerin
Hilfe
Brot
Armut
Korb
Ehefrau
ICONCLASS: Brot, Brotlaib
ICONCLASS: Hungrige speisen (esuriens cibatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Nackte bekleiden (nudus vestitur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb

Ereignis
Herstellung
(wann)
1555

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1555

Ähnliche Objekte (12)