Bahnhofsuhr

Bahnhofsuhr

Vor der Industrialisierung gab die Kirchturmuhr die gültige Zeit an. Und jeder Ort hatte seine eigene Zeit, die sich nach dem Sonnenstand richtete. Eine schrittweise Angleichung der verschiedenen Zeiten wurde notwendig, als der Verkehr zwischen den Orten zunächst durch die Schnellpostkutsche, dann vor allem durch die Eisenbahn zunahm und die Reisezeiten drastisch kürzer wurden. Aber noch lange hatte jedes Land seine eigene Zeit: die der jeweiligen Landeshauptstadt. So galt in Württemberg die Stuttgarter Zeit, in Baden die Karlsruher. Erst 1893 wurde per Reichsgesetz die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) für das gesamteöffentliche Leben in Deutschland verbindlich, nachdem sie im inneren Eisenbahndienst schon 1891 eingeführt worden war. Die Bahnhofsuhr hatte nun gewissermaßen die Rolle der Kirchturmuhr übernommen.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:1989/0106

Subject (what)
Uhr
Bahnhof
Eisenbahn

Event
Herstellung
(when)
um 1900

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bahnhofsuhr

Time of origin

  • um 1900