Nachlässe

Politische und berufliche Korrespondenz.- Eingehende A - Z: Bd. 13

Enthält:
Dia - Dietz
Enthält:
Constantin Diamandy, Fr. Diederich, Hugo Diehl und Johann Heinrich Wilhelm Dietz u.a. über das "Fremdwörterbuch", "Robert Blum und seine Zeit", "Schutz und Trutz", "Wissen ist Macht", über die sozialdemokratische Presse, dabei "Berliner Volksblatt", "Neue Welt", "Neue Zeit", "Sächsische Arbeiter-Zeitung", "Schwäbische Tagwacht", "Schwäbisches Volksblatt", "Der Sozialdemokrat", "Vorwärts", "Der Wähler" und "Der wahre Jacob", die Veröffentlichung eines Artikels von Karl Marx in "Neue Zeit", 1894, über die Druckerei und Verlagsangelegenheiten J. H. W. Dietz, die Verlage "Campe", "Meißner", "Perthes", "Wigand" und "Wörlin & Co.", den Literaturvertrieb, den Wahlkampf und Agitationsreisen, über die Unterstützung von Opfern des Sozialistengesetzes, über die Dampfersubvention, die Organisation der Tätigkeit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion und die Sozialdemokratische Partei Rumänien;
Enthält auch:
Notizen von Wilhelm Liebknecht; Umschlag zum Brief von Constantin Diamandy, 14. Feb. 1892; Prospekt J. H. W. Dietz Nachf., 8. Juli 1897

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4034/18
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Liebknecht, Wilhelm >> Nachlass Wilhelm Liebknecht >> Originalbestand >> Korrespondenzen >> Politische und berufliche Korrespondenz.- Eingehende A - Z
Bestand
BArch NY 4034 Liebknecht, Wilhelm

Provenienz
Liebknecht, Wilhelm, 1848-1900
Laufzeit
o. Dat., 1883 - 1900

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Liebknecht, Wilhelm, 1848-1900

Entstanden

  • o. Dat., 1883 - 1900

Ähnliche Objekte (12)