Archivale
Fotos: künstlerische Gestaltung an Privathäusern, öffentlichen Gebäuden u. Kirchen (IV)
Enthält: ausgefüllte Blätter mit Titel des Werks, Kurzbeschreibung, Standort, Werkverkaufspreis, Abbildung; Artikel oder Rezension in: zahl. Werkfotos (schwarz-weiß, koloriert): Taufstein mit Taubenmotiv in der kath. Kirche in Worms-Wiesoppenheim; Betonrelief "Regenbogen" u. "Segelboot" in der Friedenskirche, Bahnhofstraße 22, in Hofheim/Ried, 1963; Lutherrose aus Sandstein in der Magnuskirche (?); "Zusammenbruch - Aufbruch" aus Holz (Linde), lebensgroß für das Studentenwohnheim Steinbockenheim bei Bad Kreuznach (Auftraggeber ev. Dekanat Wöllstein, Verkaufspreis, 1.200,-), 1947/1948 (enth. auch Abbildung des Gipsmodells); Kriegsopfergedenkstätte, Holzkorpus u. zwei Namenstafeln (Linde), überlebensgroß in der ev. Kirche in Mörstadt/Rheinhessen (Verkauf gegen Naturalien: u.a. Kartoffeln), 1947; Holzrelief (Rüster), nach der Lutherlegende: "Aus dem Stab wird ein Baum", 250 x 130 cm, in Worms-Pfiffligheim in der Lutherbaumstraße, 1949; Sgraffito, Innenwand, überlebensgroß in Dalsheim (?) u. Wandbrunnen aus Betongussschalen u. eingelegten Glassmalten in der Heinrich von Gagern-Schule in Monsheim/Rheinhessen, 1949; Wegweiser aus Eiche, Bacchus - Relief 100 x 100 cm am Bahnhof in Nieder-Flörsheim/Dalsheim (Verkaufspreis: 1.200,-), 1949; Triumphkreuz, Kreuz mit Engelsymbolen, davor Korpus (vergoldet) aus Holz (Linde), 160 cm hoch, in der kath. Kirche in Bechtheim/Rheinhessen (Verkaufspreis: 800,-), 1950 (Foto fehlt); Kanzel aus Eiche in der Lukaskirche In Worms, 1951; Wandgestaltung "Vögel" mit farbigen Kacheln u. Metall, Wohnhaus an der B9 (Sommerdamm) in Rheindürkheim/Rheinhessen, 1951; Sgraffito mit Metall, ca. 300 cm hoch, am Architektenhaus in Worms, Hochheimer Str. 52, 1952; Altarkreuz in der kath. Kirche in Bechtheim/Rheinhessen, 1952 (Foto fehlt); vier Evangelisten aus Holz, überlebensgroß (Restaurierung unter Verwendung noch teilweise vorhandener Trümmer) in der St. Martin Kirche in Worms, 1952; vier Kapitelle aus Sandstein in der Magnuskirche in Worms, 1953; "Apokalyptische Reiter", Bronzerelief, ca. 100 x 150 cm für die Landwirtschaftsschule in der Eckenbertstraße in Worms, später in der Landwirtschaftsschule in Alzey (Verkaufspreis: 1.800,-), 1954 (2016 in der Staatl. Lehr- u. Versuchsanstalt für Wein- u. Obstbau in Oppenheim/Rh.); "Pfadfinder", zwei mit Wasserstrahlen spielende Jungen aus Sandstein - Vollplastik, überlebensgroß für die Jugendherberge in Worms, 1947; "Gärtnerinnen" (Sgraffito) an der Außenwand der Gärtnerei Linder in der Eckenbertstraße in Worms, 2,0 x 6,0 m, 1956; "Siegfried mit Drache" für die Bundeswehr-Kaserne in Worms-Pfeddersheim, 1956; Sgraffito für die Außenwand "Weinhaus Weis" in der Schlossergasse/Färbergasse in Worms (innen: weiteres Sgraffito, außen: Holzarbeit, Lisenen), 1956; Gestaltung der Außenwand mit einer Kachelmosaik u. Glas für die Bäckerei Knödler, Bebelstraße in Worms, 1956; Vogelmotive, sechs (?) Betonreliefs mit Glassmalten u. Vogelmotiven, ca. 80 x 80 cm, für die Bundeswehrkaserne in Sobernheim/Nahe, 1956; zwei Lisenen in vorhandenes Holz (Eiche) eingeschnitzt für das Fenster des Gasthauses "Zur schönen Aussicht" in der Berggasse in Worms-Hochheim (Verkaufspreis: 50,-), 1956; "Pelikan" aus Muschelkalk-Blaubank, 110 x 0,80 cm, für die Pädagogische Hochschule in Worms (2016 Touristik + Informatik FH in der Erenburgerstr.), 1957; dreiteilige Brunnenanlage aus Beton mit Glassmalten, ca. 130 m hoch an der ehem. Pädagogischen Hochschule in Worms (heute Touristik -FH, Ehrenburgerstr.), 1957 (Wasseranlage widerrechtlich entfernt); "St. Michael", Kriegsopfergedenkstätte, Bronzerelief, 170 x 100 cm, auf dem Friedhof in Offenbach-Hausen, 1958; "Vier Evangelisten", Bronze-Reliefs, je 100 x 50 m an der Kanzel der Dreifaltigkeitskirche in Worms, 1958 (eine Tafel als Stiftung des Künstlers); Hochkreuz, Korpus aus Bronze vor Holzbalken, 180 cm in der Christuskirche in Worms-Pfiffligheim, 1958; Taufbecken in der ev. Kirche in Pfiffligheim, 1958; "Siegfried", Gipsschnitt mit Glassmalten, wandfüllend, 150 x 330 cm, im ehem. "Café Siegfried" in der Hagenstraße in Worms, 1958; bleiverglaste Fensterwand "Es bilden sich keine Brücken über Gottes Geheimnisse ...", ca. 800 x 300 cm in der Aussegnungshalle im Friedhof in Bad König/Odenwald, 1959; zwei Säulenkapitelle in der Wormser Synagoge (Rekonstruktion nach Foto), 1959; "Mars", Gipsmodell (ca. 225 cm), M. 1 : 2 (rekonstruiert nach Postkartenvorlage), Steinausführung von Steinmetzfirma, auf dem Zeughaus Mainz, Giebelbekrönung, 1959; "Reiher", Bronze-Brunnenfigur, 120 cm hoch, im Caritas - Altersheim, Berggartenstraße, Worms, 1969; Kriegsopfergedenkrelief aus Bronze, 200 x 150 cm, in der ev. Kirche in Sinsheim-Steinfurt/Baden, 1960; Gedenkplatte "Wormser Münze", Bronzerelief mit Darstellung historischer Gebäude u. Münzen/Siegel in der Dreifaltigkeitskirche, Ostseite, in Worms (Verkaufspreis: 4.500,-), 1975; Kriegsopferanlage aus Muschelkalk ("Trauernde" überlebensgroß) u. Sandstein (Kreuze) in Jugenheim bei Mainz, 1960 (Verkaufspreis: 12.000,-); Kriegsopferanlage "Apokalyptische Reiter" aus Bronze-Vollplastik an der kath. Kirche in Maikammer/Pfalz, 1960 (Verkaufspreis: 35.000,-); Lutherstationen, Emporenbrüstung, Beton-Relief, ca. 20 m lang in der Lutherkirche in Lampertheim/Hessen, 1970; "Maria Immaculata", 1956 (?); "Konzentration" ("Klickerspieler")
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 170/49, 129
- Former reference number
-
2.
- Context
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 11. Fotosammlung
- Holding
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)
- Date of creation
-
1947 - 1961
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1947 - 1961