Bestand

Gefangenenanstalten Bautzen (Bestand)

Geschichte: 1900 bis 1904 wurde am nördlichen Stadtrand Bautzens eine Landesgefangenenanstalt gebaut, die dem Ministerium des Innern unterstand. 1906 wurde ein neues Justizgebäude mit einem eigenen Gefängnis eingeweiht, welches hauptsächlich für Untersuchungsgefangene gedacht war und dem Ministerium der Justiz unterstand. 1923 wurden die beiden Haftanstalten unter Leitung des Ministeriums der Justiz vereinigt; sie nannten sich jetzt Vereinigte Gefangenenanstalten Bautzen. Spätere nachweisbare Bezeichnungen sind Landesgefangenenstrafanstalten Bautzen, Vollzugsanstalten Bautzen sowie Strafgefängnis und Untersuchungshaftanstalt Bautzen.

Nach dem 08.05.1945 wurden beide Anstaltsteile durch die Besatzungsmacht genutzt. Die deutschen Behörden bedienten sich in dieser Zeit eines Arresthauses in einem ehemaligen Kasernengelände als provisorischer Untersuchungshaftanstalt.

Der Anstaltsteil Bautzen II (Justizgelände) wurde im August 1949 an die sächsische Justiz übergeben. Die große Anstalt Bautzen I gelangte im Februar / März 1950 an das Ministerium des Innern der DDR, Ende des Jahres folgte Bautzen II.

Weitere Angaben siehe 2.3.3.5 Haftanstalten

Inhalt: Haftakten.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 10833
Extent
27,30 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.05 Haftanstalten

Date of creation of holding
1904 - 1945, 1950

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1904 - 1945, 1950

Other Objects (12)