Archivale
Verkehr der Behörden untereinander und mit der Bevölkerung, Vereinfachung des Geschäftsverkehrs
Enthält u.a.: Vermeidung von Fremdwörtern im "Staatsanzeiger", Verdeutschung von Amtsbezeichnungen sowie der Benennungen von staatlichen Behörden und Einrichtungen, 1915/16; Vorschriften des sächsischen Staatsministeriums in Weimar vom 22.12.1917 über die Versendungen durch die Post; Grundsätze über die Einrichtung einer Briefaustauschstelle der Stuttgarter Behörden und Verzeichnis der daran teilnehmenden Behörden, 1922; Entscheidung des Reichsgerichts vom 10.4./15.5.1923 inder Strafsache gegen Verwaltungsdirektor Philipp Schäfer in Mainz wegen Postvergehens; Erlaß des Justizministeriums betr. Verwendung deutscher Schrift, 5.11.1924; Entwürfe eines Gesetzes sowie von Verordnungen betr. den Geschäftsgang in der inneren bayerischen Verwaltung, 1926; Anrede "Frau" im amtlichen Verkehr, 1929.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 771
- Alt-/Vorsignatur
-
D 7/7/Nr. 176a
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> D. Staatsbeamte und Staatsbehörden >> 7. Behördeneinrichtung, Staatsvereinfachung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Laufzeit
-
(1902) 1903-1929
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1902) 1903-1929