Druckgraphik

Verkündigung, Blatt 1 der Folge "Geburt und frühe Kindheit Christi"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
10365
Maße
Blatt: 477 x 352 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts: Johann Heinrich Albers
Inschrift: SERENISSIMO PRINCIPI. AC ILˍ LVSTRISSIMO DNO ["–" über dem "N"], D. GVILIELMO. V. COMITI PALAT.RHE. VTRIVSQ ["Q"= Abkürzungszeichen] BAVARIÆ DVCI. eTC. Vt medys Proteus se transformabat in vndis, Formosę cupido Pomonę captus amore: Sic varia PRINCEPS TIBI nunc se Goltzius arte Commutat, sculptor mirabilis, atq ["q"=Abkürzungszeichen] repertor. C. Schonęus. (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Pone metum virgo, celsi tibi nuncius adsum Missus ab arce poli , paries intacta stupente // Natura, vt veterum cecinêre oracula vatum, Teq ["q"=Abkürzungszeichen] Dei matrem totus venerabitur orbis. (unten unterhalb der Darstellung in drei Spalten bezeichnet)
Inschrift: HG A°.1594. ["HG" ligiert] (unten Mitte auf der Tafel datiert und monogrammiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617), Geburt und frühe Kindheit Christi, Herstellung der Druckplatte: um 1593
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.15.8 II (von VI); Hollstein Dutch and Flemish VIII.5.9 II (von V); Bartsch III.15.15 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1594
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1856
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1594
  • 1856

Ähnliche Objekte (12)