Relief
Passion Christi : Dornenkrönung Christi
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Universitá degli Studi di Genova, Genua (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0010837x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 18,7 x 25 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Bronze (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Dornenkrönung Christi (Hauptdokument)
Literatur: Silvana, Macchioni: Le sculture di Giambologna, in: Lamera, Federica et al.: Il Palazzo dell'Universitá di Genova. Il Collegio dei Gesuiti nella Strada dei Balbi, Genua 1987, S. 359-387.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
krönen
Dornenkrone
Rute
Stab
Soldat
die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3) (ICONCLASS)
das Haupt Christi mit der Dornenkrone (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Genua (Herkunftsort)
Chiesa di San Francesco di Castelletto (Herkunftsort)
Kapelle Grimaldi (Herkunftsort)
Genua
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Noack, Alfred (Genua) (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1895; 2020.01 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Giambologna (zugeschrieben) (Bildhauer)
Franqueville, Pierre (Werkstatt) (Bildhauer) (Ausführung)
- (wo)
-
Genua: Chiesa di San Francesco di Castelletto (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Noack, Alfred (Genua) (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Giambologna (zugeschrieben) (Bildhauer)
- Franqueville, Pierre (Werkstatt) (Bildhauer) (Ausführung)
Entstanden
- vor 1895; 2020.01 (Digitalisierung)