Sachakte

Verpachtung und Bauangelegenheiten der herrschaftlichen Mahlmühle zu Eichen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Untersuchung eines von den Eichener Hammergewerken zu hoch angelegten Wasserabzugsgrabens zum Nachteil der dortigen Mahlmühle und des Stahlhammers (1750); Beitreibung rückständiger Schatzung von der Witwe Marie Elisabeth Eberhard zu Müsen (1756); Reparatur der Brücke zur Mahlmühle in Eichen durch den Mühlenpächter Johann Henrich Schumacher zu Eichen (1761) Verpachtungen der Mahlmühle zu Eichen (1763, 1769, 1799); Beschwerde der Stahlhammerinteressenten zu Eichen über den am Mühlenweiher angelegten neuen Kanal (1765); Zahlungsrückstände des ins Märkische verzogenen Mühlenpächters Schumacher und deren Bezahlung durch Johann Henrich Loos zu Fellinghausen (1766); Inventare der herrschaftlichen Mahlmühle zu Eichen (1770); Beitreibung rückständiger Pachtgelder (1768); Gesuch der Stahlhammergewerken zu Eichen um Versetzung der dortige Mahlmühle an einen besseren Ort (1768); Gesuch des Mühlenpächters Johann Henrich Loos zu Fellinghausen um Entrichtung der Pacht im 24-Gulden-Fuß (1768); Bau einer neuen Mahlmühle in Eichen (1771); Begutachtung der Verlängerung des Hammervorgrabens zu Eichen (1773); Überlassung des Platzes der alten Mahlmühle zu Eichen an Johann Henrich Siebel (1777); Verpachtung der Eichener Mühle an Hermann Belz zu Krombach, mit Pachtkontrakt (1781); Gesuche des Mühlenpächters Hermann Belz zu Krombach um Zahlungsausstand und Erlass von Pachtrückständen (1785-1786); Gesuche des Mühlenpächters Johann Henrich Jung zu Brauersdorf um Erlass von Pachtrückständen (1788-1790); Verpachtung der Mahlmühle zu Eichen an Johann Henrich Jung zu Brauersdorf und Erstellung eines Mühleninventars (1786-1787); Gesuch des Mühlenpächters Jung zu Eichen um Vergütung eines durch Wassermangel angerichteten Schadens (1786); Inventare der Herrschaftlichen Mahlmühle zu Eichen (1786, 1788); Ökonomischer Ertragsanschlag der Mahlmühle zu Eichen (1787); Gesuch des ehemaligen Mühlenpächters Belz zu Krombach um Vergütung eines Überschusses aus der neuen Verpachtung der Mahlmühle zu Eichen (1788); Streit zwischen Johann Henrich Loos zu Fellinghausen und der Stahlhammergewerkschaft zu Eichen wegen offener Forderungen (1788); Gesuch des Mühlenpächters Jung zu Eichen um Nachlass rückständiger Pacht (1788); Anschaffung eines Mühlenseils und eines Moltermäsgens (1789); Gesuch des Mühlenpächters Johann Jacob Giebeler zu Eichen um Erbauung eines neuen Viehstalls (1790); Gesuch des Mühlenpächters Jung zu Eichen um Vergütung der Ausfegung des Mühlengrabens (1791); Gesuch des Mühlenpächters Johann Jacob Giebeler zu Eichen um Verlängerung der Mühlenweiherpacht (1793-1794); Gesuch der Hammergewerkschaft zu Eichen um Verlängerung der Mühlenweiherpacht (1799, 1805-1806); Pachtkontrakt über die Benutzung des alten Mühlenweihers zu Eichen (ohne Datum, ca. 1812). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), Aufheber Jost Vetter (Müsen), Johannes Stahlschmidt (Ferndorf), Spanknabe (Dillenburg), Dapping (Dillenburg), Keller J. Hertz (Hilchenbach), Mühlenmeister Johann Henrich Jung, Mühlenmeister Johann Henrich Jung (Ferndorf), Heusler (Dillenburg), Hermann Belz (Krombach), Rentmeister A. Vollpracht (Hilchenbach), Gerichtsschöffe J. H. Jung (Krombach), Frensdorff (Dillenburg), Schnabelius (Netphen), Gerichtsschöffe Johann Henrich Höfer (Eichen), Amtmann Diesterweg (Freudenberg), Justizrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
E 404, 0 - II D 528
Former reference number
Rentamt Siegen 109,1
Extent
171 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 5. Rentei Hilchenbach >> 5.2. Mühlen
Holding
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Date of creation
1750-1807 (1813)

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1750-1807 (1813)

Other Objects (12)