Schriftgut
Rechtsstellung, Aufgaben und personelle Zusammensetzung
Enthält v.a.:
Personallisten des Reichswirtschaftsministeriums;
Errichtung eines Büros der Reichsregierung;
Ernennung Schwerin v. Krosigks zum Reichsminister des Auswärtigen;
Aide-Memoire des leitenden Ministers Graf Schwerin v. Krosigk an General Eisenhower;
Kurzberichte über Ministerbesprechungen beim leitenden Minister Graf Schwerin von Krosigk;
Errichtung und Funktionen eines Nachrichtenbüros der Reichsregierung und Beauftragung des Kapitäns zur See von Davidson mit dessen vorläufiger Leitung;
Rechtsnatur und Inhalt der Kapitulation vom 08. Mai 1945 sowie Vergleich mit dem deutsch-französischen Waffenstillstandsvertrag vom 22. Juni 1940 (Ausarbeitungen des Oberkommandos der Kriegsmarine);
Anschriften der Alliierten Überwachungskommissionen;
"Die Alliierten und die Reichsregierung" (Denkschrift von Oberregierungsrat Rother);
"Sofort zu lösende überregionale Fragen" (Denkschrift der Reichsregierung für die Oberkommandos der alliierten Streitkräfte);
Erkrankung und Verhaftung des Reichsleiters Alfred Rosenberg;
Verhandlungen zwischen dem Reichskommissar für die besetzten Gebiete, Seyß-Inquart, und General Smith über die Lebensmittelversorgung der holländischen Bevölkerung (telegrafische Mitteilung);
Antrag auf Genehmigung der Rückreise der kroatischen Diplomaten Dr. Wladimir Kosak und Legationsrat Dr. Baron Rukavina aus Flensburg in den Südraum;
Kommunistische Propaganda in einem Hamburger Sammellager;
Forderung nach Aburteilung der bei Festnahmen und in den Konzentrationslagern begangenen Verbrechen (Urteile) durch das Reichsgericht;
Besprechung zwischen Reichsminister Backe und britischen Offizieren am 12.05.1945 über die Sicherung der Ernährung;
Beurlaubungen und Entlassungen aus der Wehrmacht zwecks Gewinnung von Arbeitskräften, vor allem in den Bereichen von Landwirtschaft, Verkehr, Energie- und Wasserversorgung;
Demobilisierung des Reichsarbeitsdienstes;
Verhaftung von Angehörigen des Auswärtigen Amtes: Gesandter Dr. Schnurre, Legationssekretär Kraemer, Fräulein Klenzmann und Fräulein Siemsen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 62/9
- Alt-/Vorsignatur
-
OKW/ 4.1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz >> R 62 Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz >> Kapitulation und Verhältnis zu den Alliierten
- Bestand
-
BArch R 62 Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz
- Laufzeit
-
02. - 22. Mai 1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz, 1945-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 02. - 22. Mai 1945