Bestand
Siegmund, Kurt (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 31.
Dezember 1910 Geburt in Schönnewitz, Saalkreis
1917-1925 Besuch der Volksschule, Halle
1925-1928 Besuch der Berufsschule, Halle
1927 Mitglied des KJVD
1929-1932 Arbeit
als Linierer in Halle
1931 Mitglied der
KPD
1932 Delegation zum EK der KJI nach
Moskau
1933 Rückkehr nach Deutschland,
Oberinstrukteur der sächs. Bezirke des KJVD
1934 Leiter des KJVD Berlin-Brandenburg, Mitglied des ZK des
KJVD
Juli 1935 Teilnahme am VII. Weltkongress
der Komintern
1935-1938 Sekretär des ZK des
KJVD in Prag, Vertreter des KJVD beim EK der KJI in Moskau und beim ZK
der KPD in Paris
1939-1941 Mitglied der
Abschnittsleitung der KPD für Berlin, Ost- und Mitteldeutschland in
Schweden
1941-1945 Parteiarbeit in Holland,
Redakteur der Zeitung "De Waarheid", Mitherausgeber der
"Mitteilungsblätter der Interessengruppe antifaschistischer Deutscher
in den Niederlanden", Deckname: Hans Becker
August 1945 Rückkehr nach Deutschland, Redakteur der
"Volkszeitung", Halle
1947/48
Organisationssekretär der VdgB Sachsen-Anhalt
1948-1950 Leiter der MAS für Sachsen-Anhalt
1950-1956 Staatssekretär im Ministerium für Land- und
Forstwirtschaft
1956-1958 Stellvertretender
Minister für Land- und Forstwirtschaft
1958-1962 Vorsitzender des Wirtschaftsrates Neubrandenburg,
Mitglied des Büros der Bezirksleitung
1962-1976
Leiter des Instituts für Landwirtschaftliche Information und
Dokumentation der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften Berlin,
Mitglied der Zentralen Revisionskommission der SED
1980-1988 Mitglied der Zentralleitung des Komitees der
Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
17. November 1988 in Berlin verstorben
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Nachlass von Kurt Siegmund gelangte in zwei Etappen in das
Zentrale Parteiarchiv der SED bzw. in die Stiftung Archiv der Parteien
und Massenorganisationen der DDR. Die erste Übergabe von Materialien
erfolgte im Mai 1989 durch die Witwe des Nachlassers. Im Januar 2004
übergab seine Tochter, Frau Marlies Hopfer, der Stiftung dann weitere
Materialien, die den Nachlass vervollständigten. Die Überlieferungen
aus der Zeit des politischen Kampfes in den Niederlanden 1941-1945
wurden von Frau Alice Sterzenbach in der ehemaligen Amsterdamer
Wohnung des Nachlassers sichergestellt und ihm 1974 übergeben. Die
"Notizen für [einen] ausführlichen Lebenslauf", mit denen er 1979
begann, dienten dem Nachlasser als Grundlage seiner Erinnerungen, die
ebenfalls im Bestand der Stiftung unter der Signatur SgY 30/ 0014 zu
finden sind. Verwiesen sei ferner auf seine Kaderakte, die
detaillierte Informationen zu seiner illegalen Tätigkeit in
Skandinavien und Holland 1939-1945 enthält (DY 30/IV 2/ 11/v 5482). Da
aus der beruflichen Tätigkeit Kurt Siegmunds nach 1945 im Nachlass
keine Unterlagen vorhanden sind, empfiehlt es sich, zusätzlich die in
der Abteilung DDR des Bundesarchivs verwahrten Bestände DK 1 -
Ministerium für Land- und Forstwirtschaft und DK 107 - Akademie der
Landwirtschaftswissenschaften auszuwerten.
Die
Bearbeitung des Nachlasses erfolgte, entsprechend der Übernahme, in
zwei Etappen 1989 und 2004. Drei Fotoalben, v.a. aus der Tätigkeit
Kurt Siegmunds als Leiter des Instituts für Landwirtschaftliche
Information und Dokumentation, und einzelne Porträtaufnahmen wurden
dem Bildarchiv übergeben. Nach Abschluss der Bearbeitung liegen 8
Akteneinheiten mit einem Umfang von 0,15 lfm vor. Die überlieferten
Dokumente stammen aus den Jahren 1925 bis 1988. Der Nachlass ist im
Rahmen der Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes für die Nutzung frei
zugänglich. Bei Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren: Stiftung
Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv,
NY 4297/1, Kurzform: BArch NY 4297/1 (Beispiel für die Zitierung des
Aktenbandes mit der Nummer 1).
M.
Bloch
Umfang, Erläuterung: 8
AE
Zitierweise: BArch NY
4297/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4297
- Umfang
-
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Provenienz
-
Siegmund, Kurt, 1910-1988
- Bestandslaufzeit
-
1927-1988
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Siegmund, Kurt, 1910-1988
Entstanden
- 1927-1988