Brustschmuck

Brustschmuck

Der hakenförmige Anhänger aus Walzahn mit beidseitigen Bündeln aus geflochtenem Haar zählte zum typischen Schmuck hawaiischer Adliger. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde Walzahn zunehmend durch importiertes Walrosselfenbein ersetzt. Text: Ulrich Menter

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
087357
Maße
Breite: 9.5 cm, Höhe: 24.5 cm, Tiefe: 4.8 cm
Material/Technik
Menschenhaar ; Walzahn; Pflanzenfaser

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jh.
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Hawaii
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1913
Provenienz
Auf dem Weg von Südamerika nach Sāmoa hielt sich der Forschungsreisende Augustin Krämer (1865-1941) im Jahre 1897 auch für kurze Zeit in Hawai'i auf. Er legte dort eine Sammlung hawaiischer Objekte an, von denen 126 den Weg ins Linden-Museum fanden. Text: Ulrich Menter

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brustschmuck

Entstanden

  • 19. Jh.
  • 1913

Ähnliche Objekte (12)