Sachakte
Historischer Atlas von Baden-Württemberg
Enthält: u. a. Korrespondenz zur Karte mit frühen Kirchenpatrozinien; Protokolle von Sitzungen des Atlasausschusses, von Arbeitsgruppen und Jahresversammlungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Jahresbericht der Kommission für die Mitgliederversammlung 1964; Gesamtprogramme für den Atlas; "Die Territorialentwicklung von Württemberg und den linksrheinischen Besitzungen" (Text zur entsprechenden Karte); Patroziniumslisten; auch: Korrespondenz mit P. Gebhard Spahr OSB; Notizen dazu; daKartenskizze mit dem Grenzverlauf der Bistümer Konstanz und Straßburg bei Herbolzheim?, blauer Kugelschreiber und Farbstift auf Pergamin, 12,5x21 cm, ohne Maßtab und Datum, von Müller; Probedrucke der Karten: "Die territoriale Entwicklung von Württemberg bis 1803 einschließlich der linksrheinischen Besitzungen", 59,5x55cm (Blatt), 1:600000, 28. 10. 1964, von [Elmar] Blessing, und "Kirchliche Gliederung um 1500", 57,5x51,5 cm, 1:600000, 10. 10. 1966, von M[einrad] Schaab (Kartographie und Druck: jeweils LandBaden-Württemberg); Deutscher Planungsatlas, Band Baden-Württemberg, Schlüsselverzeichnis zur Gemeindegrenzenkarte von Baden-Württemberg mit Gebietsstand vom 1. Januar 1957 und Grenzgebieten der Länder Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, bearbeitet von der Landesplanungsstelle beim Innenministerium Baden-Württemberg, herausgegeben von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover und dem Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart 1958; Werbeprospekt mit Kartenmuster "Karte der Bezirksnamen deJahrhunderts", 47x41,5cm, 1:600000, 1972, von A. Bauer und H. Jänichen;
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, C 0077 / 226
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)
- Bestand
-
C 0077 NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)
- Laufzeit
-
1956-1974
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:36 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1956-1974