- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0487272z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Todini, Filippo: Raffael a Perugia; in: Studi di Storia dell' arte, 1, 1990, S. 113-144
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe weinen
Maria Magdalena (Heilige)
umarmen
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia (Standort)
Oratorio vecchio della Confraternita di Sant'Agostino (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Perugino (Umkreis) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Perugino (Umkreis) (Maler)