Halbbatzen

Halbbatzen Kurfürst Maximilians I. von Bayern

Der Halbbatzen Kurfürst Maximilians I., der nach 1623 geprägt wurde, trägt auf seiner Vorderseite die bayerischen Rauten und auf der Rückseite einen Reichsapfel mit der Wertzahl Z. Diese Münze gehört zum Fund von Höldis, der nach 1635 verborgen und 1895 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 1047
Maße
Durchmesser: 17,9 mm, Gewicht: 0,74 g, Stempelstellung: 12h
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: M C P R V B D S R I A E E Rückseite: SOLI DEO GLORIA

Verwandtes Objekt und Literatur
Hahn, Wolfgang, 2007: Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1806, Wien, Nr. 92

Ereignis
Herstellung
(wo)
München
(wann)
1623-1651
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Bayern
Ereignis
Fund
(wo)
Höldis

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halbbatzen

Beteiligte

Entstanden

  • 1623-1651

Ähnliche Objekte (12)