Zeichnung
Ansicht eines Gehöfts und eines Dorfes
Im Vordergrund rechts, halb verdeckt von einem hohen Baum, steht ein halb verfallenes Fachwerkhaus mit niedrigem Anbau und umzäunt von einem reparaturbedürftigen Lattenzaun. Im Hintergrund sind die Dächer und der Kirchturm eines Dorfes zu sehen. Der nahsichtige, häufig von niedrigem Augpunkt aus gesehene Landschaftsausschnitt charakterisiert auch andere Blätter von Philipp Veit, insbesondere seine Serie von Landschaftsdarstellungen des Großen Gartens in Dresden.
Provenienz: Aus dem Nachlass von Friedrich Constantin von Stein (1772-1844). | Erworben 1955 bei J. A. Stargardt, Marburg.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-13533
- Maße
-
Blatt: 189 x 245 mm; Untersatzkarton: 235 x 291 mm
- Material/Technik
-
Graphit (?) auf Velinpapier (?), ganzflächig altmontiert auf blauen Vergékarton mit allseitiger Rahmungslinie mit Feder in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. o. re.: "Veith [?] del [?] a Nat [?] / 1795." (Graphit?). Verso auf dem Untersatzkarton bez. u. mittig: "Hs 9947" (Bleistift)
- Bezug (was)
-
Architekturansicht
Landschaftsbild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1795
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zeichner laut Kartei; vgl. auch die Bez.: "Veith [?] del [?] a Nat [?] / 1795." Datierung laut Bez.: "Veith [?] del [?] a Nat [?] / 1795."
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1795