- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria Nazionale dell'Umbria, Perugia (Verwalter)
- Inventarnummer
-
323
- Weitere Nummer(n)
-
fln0412938a_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x9 (Negativ)
211 x 225 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Tempera & Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
segnen Maria (Jungfrau) Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch singen
musizieren Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
Baumstamm Petrus Martyr (Heiliger)
Dominikaner
Finger an den Lippen
Palmwedel
Axt
Beil
Messer
Wunde
Schwert
Kruzifix Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Katharina von Siena (Heilige)
Drittorden
Dominikaner
Lilie
Dornenkrone
Dämon
Herz
Pestseuche
Ring
Rosenkranz
Stigmata
Buch
Kreuz
Kruzifix Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend - Christus ohne Bart (ICONCLASS)
die Jungfrau Maria (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia (Herkunftsort)
San Domenico Vecchio (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella dei Baglioni (Herkunftsort)
Perugia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1983
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Perugia: San Domenico Vecchio (Herkunft)
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1959
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- di Paolo, Giannicola (Maler)
Entstanden
- 1983
- 1959