Postkarte
Jetzt hat er mich
Enthält: Unverhofft kommt oft, so auch der "Kater" am Morgen nach übermäßigem Alkoholgenuss, um 1950. DIE AKZEPTANZ VON ALKOHOL IN DER GESELLSCHAFT In der westlichen Kultur ist Alkohol ein Teil des Alltags: Bei Geburtstagen und Familienfeiern wird auf die Gesundheit getrunken. Geht ein Jahr zu Ende, stößt man mit einem Glas Sekt auf das kommende an. Mit einem Trinkspruch wünschen sich Menschen Glück, Gesundheit und Erfolg. Eine vorherrschende gute Stimmung soll mit Alkohol untermalt und verstärkt werden. Nach Feierabend lernen sich Kollegen bei einem Bier besser kennen. Zum Fußballspiel oder Serienmarathon gehört Alkohol genauso dazu wie zum Vorglühen am Abend, zur After-Work-Party, zur Abifeier und zum Grillfest der Familie. Wer viel verträgt, wird geschätzt und bewundert. Nur wer den Absprung nicht geschafft hat, leidet am nächsten Morgen unter Katerstimmung und muss mit einem ausgiebigen Katerfrühstück oder gar einem Konterbier Abhilfe schaffen. Das Wort Kater haben zum ersten Mal Leipziger Studenten im 19. Jahrhundert nach einer durchzechten Nacht verwendet. Der Begriff wird vermutlich von dem griechischen Begriff "Katarrh" für Entzündung oder Schmerz abgeleitet. Der Katzenjammer hingegen ist die verharmloste Variante des ursprünglichen Begriffs Kotzen-Jammer, was wieder eine studentische Wortschöpfung ist. Nicht überall in Deutschland geläufig ist die Redewendung, einen Affen (sitzen) zu haben. Wenn man schon etwas zu viel getrunken hat, aber noch nicht volltrunken ist, trifft diese Metapher zu. Sie geht auf den Gaukler zurück, auf dessen Schulter üblicherweise ein Affe saß. Ein Leben ohne Alkohol ist zumindest in der westlichen Welt kaum vorstellbar. 96,4 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren trinken Alkohol.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:2015/0129-0002
- Other number(s)
-
PK-1893 (Signatur)
- Subject (what)
-
Postkarte
Alkoholkonsum
Alkoholrausch
Bier
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
um 1963
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Time of origin
- um 1963