Kachel

Keramikkachel Bergwerk Walsum

Quadratische, braune Keramikkachel, Ränder leicht unregelmäßig, Handsiebdruck, als Motiv Bergmann bei der Einfahrt, links unten aufgeklebtes Kunststoffschild mit der Aufschrift "Bergwerk Walsum", auf der Rückseite der Aufdruck "G / Made in Italy" sowie ein Textilband zur Aufhängung und ein aufgeklebter Informationszettel "Handsiebdruck / Oberhausen im Oktober 1983 / Adolf Radecki". Die Kachel zeigt als Motiv einen Bergmann bei der Fahrung mit einer hölzernen Fahrkunst.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006758001
Maße
Höhe: 200 mm; Breite: 200 mm
Material/Technik
Keramik, Kunststoff *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunsthandwerk
Kunst
Keramik
Siebdruck
Fahrung
Fahrtkunst
Bezug (wo)
Duisburg
Zeche Walsum

Ereignis
Herstellung
(wer)
Radecki, Adolf
(wo)
Oberhausen
(wann)
1983

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kachel

Beteiligte

  • Radecki, Adolf

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)