Putto
Putto als Blumenhändlerin
Kurztext: Putto als Blumenhändlerin, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Weiblicher geflügelter Putto mit brauner, bauchiger zweihenkliger Vase auf dem Kopf. Auf rundem längsgerillten Rocaillesockel mit Baumstammstütze mit summarisch gegebenem Blattwerk. Die Rechte stützt im Emporfassen die Vase, am linken Ärmel hängt ein mit Blumen gefüllter geflochtener brauner Korb. Standmotiv mit auswärts gedrehten Fußspitzen. Bekleidet mit einer gelben mit purpurnen Blüten versehenen offenen hüftlangen Jacke mit hochgekrempelten Ärmeln und hellmanganvioletter, knöchellangem faltigen Rock, der am Saum ein Blütenband besitzt. Brust und Bauch unbedeckt. Braune pantoffelähnliche Schuhe. Sockel goldstaffiert.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.2009-113
- Measurements
-
Höhe: 11 cm
- Material/Technique
-
Porzellan, bemalt
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 1 90 36
handschriftlich auf Glasur: H 114
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1751-1757
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Putto
Time of origin
- 1751-1757