- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3772
- Maße
-
Höhe: 312 mm (Blattmaß)
Breite: 218 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Nobili er Illri Viro Iohanni de Herrera Primario Architecto ac Defignatori Palaty Reg. Hispanien. [...] Petrus Perret f. et D.D.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Gravur: Blanda Venus Iuuenem... ubi honora ferat.
Aufschrift: Ser. Elect. Colonien a cubic. Otho Venius inuent.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Klassische Mythologie und Antike Geschichte
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Veen, Otto van (Vorbild / IdeengeberIn)
- (wann)
-
ca. 1555 - ca. 1639 (Lebensdaten des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Veen, Otto van (Vorbild / IdeengeberIn)
- Perret, Pieter (StecherIn)
Entstanden
- ca. 1555 - ca. 1639 (Lebensdaten des Künstlers)