- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca Giuseppe Stuard, Parma (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0307082z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
72 x 120 cm (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pendant: Obj.-Nr. 07932647
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jakobus Minor (Heiliger)
Apostel
Walkerknüppel
Schriftrolle
Buch Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
der Schmerzensmann zusammen mit Maria und Johannes dem Evangelisten (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria sitzt (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Parma
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Lorenzo di Bicci, Bicci (Maler)