Arbeitspapier
Regulierung hochqualifizierter Arbeit in IT- und Biotechnologieunternehmen: Erste empirische Befunde aus dem Forschungsprojekt "Arbeitszeiten und Arbeitsformen in High-Tech-Unternehmen der 'New Economy'"
Dieses Arbeitspapier stellt die ersten zentralen empirischen Ergebnisse des Forschungsprojekts zu "Arbeitszeiten und Arbeitsformen in High-Tech-Unternehmen der "new economy" dar. Untersucht wurde am Beispiel der Arbeitszeit die Regulierung von hochqualifizierter Arbeit in Unternehmen der IT- und Biotechnologiebranche. High-Tech-Unternehmen in diesen besonders innovativen und dynamischen Branchen sind als mögliche Trendsetter für neue Regulierungsmuster der Arbeit besonders relevant. Die Ergebnisse zeigen, dass sich im Laufe der Jahre in den Unternehmen Regulierungsweisen herausbilden, die ergänzend zu ihren informellen auch zunehmend formale Regelungen und Institutionen aufweisen. Der Betriebsrat wird dabei von vielen Beschäftigten als eine Option betrachtet, um entstandene Risse in der Vertrauenskultur in den Unternehmen zu überbrücken Arbeitszeit ist im Untersuchungsfeld zwar bislang nicht das zentrale Konfliktfeld, aber die gängige Arbeitszeitpraxis verweist auf zahlreiche individuelle und gesellschaftliche Konfliktpotentiale.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAW Arbeitspapier ; No. 17/2005
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitszeit
Arbeitsbeziehungen
Biotechnologie-Industrie
Hochtechnologie
Deutschland
Beschäftigungssystem
IKT-Sektor
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fehre, Rena
Mehlis, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
12.01.0003, 01:58 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Fehre, Rena
- Mehlis, Peter
- Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen
Entstanden
- 2005