Film
Paris Was A Woman
Das Paris der 1920er und 1930er Jahre übte auf Künstlerinnen und Intellektuelle eine besondere Anziehungkraft aus. Die sog. Left Bank bot Frauen wie Gertrude Stein, Djuna Barnes, Natalie Clifford Barney, Colette und vielen anderen die Möglichkeit zur Selbtverwirklichung jenseits konventioneller Rollenklischees. Die meisten von ihnen lebten in lesbischen Beziehungen.
- Inventory number
-
F-48
- Extent
-
ca. 75 Minuten
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Paris Was A Woman. Edition Salzgeber.
- Subject (what)
-
Kultur, Kunst
Feministische Literaturwissenschaft
20. Jahrhundert
Barnes, Djuna
Barney, Natalie
Colette, Sidonie-Gabriele
Stein, Gertrude
- Subject (where)
-
Großbritannien
Deutschland
- Contributor
-
Schiller, Greta
Edition Salzgeber
- Published
-
Edition Salzgeber
- Delivered via
- Rights
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Last update
-
03.02.2023, 9:26 AM CET
Data provider
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Film
Associated
- Schiller, Greta
- Edition Salzgeber
Time of origin
- Edition Salzgeber