Verzeichnung
Varia, darunter Memoriale und Schreiben, auch Regierungsprotokolle
Enthält: - Schreiben des schwedischen Agenten Heinrich Steiger in Wien an den Kaiser wegen Kommunikation der von den Kapitularen zu St. Stephani und St. Ansgarii in Bremen u.a. dort vorgelegten Schriften (o.D., Abschrift) - Königliche Bestallung des Dr. Marcus Penzin zum Kanzleirat vom 25. September 1652 (Abschrift) - Diverse Schriftstücke zu Obligationen, Gütern, Streitsachen und zum Nachlass der Catharina von der Hamspforten (van der Hamsvoord) in Odense, 1649-1655 - Supplik an die bremisch-verdischen Einrichtungskommissare wegen Beeinträchtigung im Besitz einiger 1636 vom Domdechant in Verden, Ortgies Schulte, im Alten Land gekaufter Höfe (Abschrift, ohne Absender, 1651) - Eidesformular für die Bedienten von 1651 (Abschrift) - Auszug aus den bei der Landeshuldigung 1651 übergebenen Rollen hinsichtlich anwesender und abwesender Personen - Königliches Schreiben an die Einrichtungskommissare vom 24. Januar 1652 zu diversen Punkten (Abschrift) - Species Facti des Verdener Superintendenten Heinrich Rimphoff an die Konsistorialräte zur Verantwortung gegen verschiedene Vorwürfe, insbesondere die Streitsache um den Wolpmann'schen Kirchenstuhl betr. (o.D., um 1654, Abschrift) - Schreiben des Gouverneurs Gustav Horn an das Justizkollegium vom 13. Oktober 1664 wegen einer Beschwerde des Rittmeisters Lüder von Wersebe, gewesener Verdener Domkapitular, gegen den Verdener Bürger Evert Haste wegen Immission und dadurch verlorener Alimentgelder - Meierbrief für Johann Willmann, Bürger in Bremen, und seine Ehefrau vom 3. Dezember 1684 für eine Länderei in Woltmershausen im Niedervieland - Regierungsprotokolle vom 28. Januar, 4. und 16. Oktober sowie 12. Dezember 1712, mit beigefügten Gesuchen und erteilten Resolutionen, u.a. zu Forsten und benötigtem Bauholz für diverse Bauvorhaben, zur Zehntbutter in Osterstade, zur Nutzung eines Wiesenstücks in Engeo bei Bremervörde, zum Bauschaden am Verdener Amtshof, zur Neuverpachtung der Mühle und zum Krug in Neukloster
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 673
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 76 Nr. 41
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1687
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1687
Index-Gruppe: frei: GND:121217760:Horn, Gustav
Index-Gruppe: frei: GND:124781721:Rimphoff, Heinrich
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 7 Memoriale und Suppliken an die Regierung bzw. einzelne Regierungsmitglieder und Varia
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Regierungsprotokolle, bremisch-verdische Kapitulare, St. Stephani u. St. Ansgarii, Bremen Einrichtungskommissare, bremisch-verdische Eidesformular, Bediente Landeshuldigung, Rollen Kirchenstuhl, Wolpmann'scher, Verden Meierbrief, Willmann, Johann, Bremen Bauholz, Verwendung Forsten, Bremen-Verden Zehntbutter, Osterstade Amtshof, Verden, Bauschaden Mühle, Neukloster, Verpachtung Krug, Neukloster
- Indexbegriff Person
-
Steiger, Heinrich, Agent, schwedischer, Wien Penzin, Marcus, Dr., Kanzleirat, Bestallung Hamspforten (Hamsvoord), Catharina von der (van der), Odense, Nachlass Schulte, Ortgies, Domdechant, Verden, Altes Land Rimphoff, Heinrich, Superintendent, Verden, Verteidigungsschrift Horn, Gustav Baron, Gouverneur Wersebe, Lüder von, Rittmeister, Domkapitular, Verden Haste, Evert, Bürger, Verden Willmann, Johann, Bürger, Bremen
- Indexbegriff Ort
-
Altes Land, Höfe, Schulte, Ortgies Woltmershausen, Länderei, Meierbrief Osterstade, Zehntbutter Engeo, Wiesenstück, Nutzung Verden, Amtshof, Bauschaden Neukloster, Mühle u. Krug
- Laufzeit
-
1649-1702
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1649-1702