Papiergeld
Kreisausschuß und Kreissparkasse des Kreises Osthavelland in Nauen: 100 Mark 1923
Vorderseite: Hundert Mark zahlt die Sparkasse des Kreises Osthavelland Nauen, den 1. März 1923 Der Kreisausschuß ... Landrat ... Der Sparkassenvorstand ... Dieser Schein verliert 4 Wochen nach Aufruf in der Havelländischen Rundschau seine Gültigkeit - Wappen. Wertangabe, Ausgeber.
Rückseite: 100 Fehrbellin 100 - Zierrahmen. Ansicht von Fehrbellin mit Kirche, Wappen von Fehrbellin.
Seriennummer: C
Kontrollnummer: 41504
Banknote:
Erläuterung: Stempel des Ausgebers 'KREISSPAR- U. GIROKASSE OSTHAVELLAND' und 'DER LANDRAT DES KREISES OST-HAVELLAND'. Unterschriften vom Kreisausschuß, vom Landrat und vom Sparkassenvorstand. - Fehrbellin liegt heute im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Land Brandenburg. Berühmt wurde der Ort durch den Sieg des Großen Kurfürsten in der Schlacht bei Fehrbellin 1675 im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Notgeld
- Inventarnummer
-
18232640
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 114x64 mm
- Material/Technik
-
Papier; Hohenofener Wellen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924, Numismatische Hefte 3 (1982) 73 Nr. 3; H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 75 Nr. 74.A.11; M. Müller, Die Notgeldscheine der deutschen Inflation 1922 (1998) 145 Nr. 3065.11.
- Klassifikation
-
100 Mark (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Architektur
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Papiergeld
Stadtansicht
Städte
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Nauen (Havelland)
- (wann)
-
1923
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1989
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Entstanden
- 1923
- 1989