Journal article | Zeitschriftenartikel
Anleitung zur Drachenpflege: vom Umgang des Westens mit dem schwierigen Partner China
"High-Tech- und Entwicklungsland, kommunistisches Einparteienregime und Weltwirtschaftsmotor, kommende Supermacht und fragiler Gigant – China kann vieles gleichzeitig sein. Nur eines ist es nicht mehr: ein Staat, mit dem der Westen fahrlässig umgehen darf. China ist – mit Hilfe des Westens – zum größten Nutznießer der Globalisierung geworden. Es stellt heute eine Herausforderung dar, der koordiniert und strategisch durchdacht begegnet werden muss. Das geschieht derzeit zu wenig." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 6-13
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Internationale Politik, 60(12)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Interessenpolitik
Globalisierung
China
internationale Politik
Pragmatismus
Großmacht
Wirtschaftswachstum
Wettbewerb
USA
Entwicklungsland
Außenpolitik
Stabilität
Wettbewerbsfähigkeit
Einparteiensystem
geistiges Eigentum
wirtschaftliche Macht
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sandschneider, Eberhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-131519
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Sandschneider, Eberhard
Entstanden
- 2005