Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt

In der linken Kartenhälfte ist ein uniformierter Matrose zu erkennen, der an Bord eines Segelschiffes sitzt und auf einem Bandoneon musiziert.  Rechts neben dem Bild wurde der Text des Liedes "Schon wieder zieht es uns zum Strande" abgedruckt, welches eine Variation des Liedes "Wir lagen vor Madagaskar" ist.  

Urheber*in: Robert Wanner; Robert Wanner; Johannes Böttger / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0016411 (Objekt-Signatur)
17_3-032f (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Schon wieder zieht es uns zum Strande, Die Wellen zieh'n uns mächtig an; Kaum sind wir einen Tag am Lande, Da rufet uns der Ozean. Ja, wenn das Schifferklavier an Bord ertönt, Dann sind die Matrosen so still, Weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt, Die er gerne einmal wiedersehen will.  Und sein kleines Mädel, das wünscht er sich her, Das zu Haus so heiß ihn geküßt; Und dann schaut er hinaus aufs weite Meer, Wo fern seine Heimat ist.  Wir sind die ew'gen Vagabunden,  Wir fahren in der Welt umher; Für jeden komm'n einmal die Stunden,  Wo gerne er zu Hause wär.  Ja, wenn das Schifferklavier usw.  (gedruckt, Vorderseite)
Seemannslied - Worte und Musik von Robert Wanner | Mit Genehmigung des Harth-Verlages, Leipzig-Großdeuben | Als Ansichtskarten erschienen im Rheingold-Verlag, Joh. Böttger, Köln-Sülz | Nachdruck verboten  (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Segelschiff / Segelboot
Matrosenanzug
Matrose / Matrosin
Freizeit
Musizieren
Akkordeon / Bandoneon / Konzertina
populäres Lied

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Köln
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Robert Wanner
Robert Wanner
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1939
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
  • Robert Wanner

Entstanden

  • nach 1939

Ähnliche Objekte (12)