Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Es zog den Rhein hinauf von Bingen [...]
Auf der Karte wird mit kleinen Bildchen der Text des Liedes "Es zog den Rhein hinauf von Bingen" illustriert, der auf der Karte vollständig abgedruckt wurde: Zu erkennen ist der im Lied besungene Ritter Götz von Berlichingen, der in einem Gasthaus in Koblenz einkehrt und von einem Wirt mit Getränken versorgt wird.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002330 (Objekt-Signatur)
2_2_2-025bm (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
- Inschrift/Beschriftung
-
Es zog den Rhein hinauf von Bingen der Ritter Götz von Berlichingen. Sein Ton war rauh und leicht sein Sinn, Gern ging er in das Wirtshaus hin. Als bis nach Koblenz er gekommen, hat er die Mosel mitgenommen. Er ging in's Wirtshaus "Jungle deck", In Cröv dem kleinen Moselfleck. Und als er auf den Tisch tät klopfen, und polternd rief nach gutem Tropfen. Da rief der Gastwirt schroff u. barsch: "Sauft meinen Cröver nackten Arsch!" Der Ritter Götz fuhr auf mit Schrecken. "Am nackten Arsch könnt Ihr mich lecken. Ich fahre wieder hin zum Rhein! Ich will nicht Nacktarsch, ich will Wein!" Da goss der Wirt dem Götz mit Lachen 2 Liter Nacktarsch in den Rachen; der rief und strich dabei den Bauch: "Mehr Nacktarsch her, den leck' ich auch!" (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Helm
Stadt / Dorf
Ritter / Ritterin
Gastwirt / Gastwirtin / Hotelier / Hoteliere
Essen / Trinken
Freizeit
Pferd
Volkslied < deutsch >
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- nach 1905