Ringen um Versöhnung II: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft

Abstract: Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird im politisch-gesellschaftlichen Kontext der eigentlich religiös konnotierte Begriff "Versöhnung" immer häufiger zur Beschreibung von Konfliktlösungsstrategien benutzt. Doch was bedeutet Versöhnung bezogen auf Politik und Gesellschaft? Welche Faktoren sind relevant für Versöhnungsprozesse? Womit lassen sich Erfolge, aber auch Hindernisse und Rückschläge auf dem Weg der Versöhnung erklären? In dem vorliegenden Band gehen internationale Forscherinnen und Forscher aus Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Theologie diesen Fragen nach. In ihren Beiträgen wird Versöhnung auf zwei Ebenen reflektiert. Auf der ersten Ebene handelt es sich um übergreifende Analysen von Faktoren, die Versöhnungsprozesse beeinflussen. Auf der zweiten Ebene werden bestimmte Aspekte von Versöhnungsprozessen an einschlägigen Fallbeispielen aus dem Kontext des deutsch-französischen und russisch-finnischen Verhältnisses, des ehemaligen Jugoslaw

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783666105272
Extent
Online-Ressource, 160 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte ; Bd. 117

Classification
Politik
Keyword
Versöhnung
Vergangenheitsbewältigung
Religion
Politik
Gesellschaft
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Göttingen
(who)
Vandenhoeck & Ruprecht
(when)
2019
Contributor

DOI
10.13109/9783666105272
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-83172-7
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Pękala, Urszula
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Vandenhoeck & Ruprecht

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)